15 Top-Fotografen aus 15 Bundesländern

Deutschland durch die Linse

Deutschland ist eine Nation reich an künstlerischer Vision und kulturellem Geschichtenerzählen – und die Fotografie ist eines ihrer ausdrucksstärksten Werkzeuge. Von geschäftigen Metropolen wie Berlin bis hin zu den stillen Wäldern Schleswig-Holsteins fangen Fotografen im ganzen Land die Essenz des Lebens, der Natur und der Emotionen ein.

Hier, Wir stellen 15 herausragende Fotografen ins Rampenlicht– jede repräsentiert eine einzigartige Region und einen einzigartigen visuellen Stil. Egal, ob Sie ein begeisterter Fotograf sind oder Deutschland durch eindrucksvolle Bilder erkunden möchten, diese Liste bietet eine faszinierende Reise.

Top 15 Fotografen nach Region

1.Berlin – Michael Wesely

Spezialität:Ultralange Belichtung, Architektur, Zeitraffer

Wesely ist dafür bekannt, die Grenzen der Fotografie zu erweitern. Seine charakteristische Technik? Belichtungen, die Wochen, ja sogar Jahre halten! Seine eindringlichen Bilder des Wandels Berlins – wie beispielsweise des Potsdamer Platzes – verschmelzen Architektur, Erinnerung und Wandel in einem surrealen Bild.

„Die Zeit ist mein Pinsel und die Stadt meine Leinwand.“ – Michael Wesely

2.Hamburg – Siegfried Hansen

Spezialität:Straßenfotografie, grafisches Storytelling

Siegfried Hansen findet Harmonie im Chaos des Stadtlebens. Als Mitglied des renommierten Straßenfotografie-Kollektivs In-Public verwandeln seine geometrischen Kompositionen und visuellen Zufälle alltägliche Szenen in visuelle Rätsel.

3. Bayern (München) –Jörg Koopmann

Spezialität:Bildende Kunst, Editorial, Reisen

Sitz inMunich, Jörg Koopmannist bekannt dafür, Dokumentar-, Mode- und Reisefotografie zu visuell fesselnden Geschichten zu verbinden. Seine minimalistischen Porträts und Leitartikel, oft in urbanen und Reisekontexten, wurden in führenden deutschen Publikationen veröffentlicht. Seine Arbeiten fangen menschliche Emotionen mit Subtilität und Tiefe ein.

4. Hessen (Frankfurt) –Katrin Blumenschein

Spezialität:Architektur, Oldtimerfotografie

Katrinverbindet industrielle Symmetrie mit nostalgischen Tönen. Ihre in Frankfurt ansässigen Arbeiten kombinieren oft scharfe Linien, sanftes Licht und Vintage-Elemente – ein Traum für Architekturliebhaber und Retro-Fans gleichermaßen.

5. Baden-Württemberg (Stuttgart) –Dr. A.S. Gerald Haas

Spezialität:Natur, Makro, Dokumentation

Dr. Haas fängt die Natur in erstaunlichen Details ein – sei es ein einzelner Insektenflügel oder der Nebel über einem Waldweg. Seine Linse enthüllt, was dem bloßen Auge entgeht.

6. North Rhine-Westphalia (Essen) – Stephan-Stadion

Spezialität:Schwarz-Weiß-Porträts

Bekannt für intime, kontrastreiche Porträts,Bühnegibt seinen Motiven Raum, sie selbst zu sein. In seinen Essener Atelierarbeiten beschäftigt er sich oft mit Identität und menschlicher Verletzlichkeit.

7. Niedersachsen –Mike Kroner

Spezialität:Urbaner Minimalismus, Podcast-Moderator

Maik ist bekannt für seine gedämpften, minimalistischen Schwarz-Weiß-Bilder aus nordischen Städten. Er ist außerdem Fotografie-Dozent und Podcast-Moderator.

8.Schleswig-Holstein – Gunnar Asmus

Spezialität:Abstrakte Wald- und Wasserszenen

Mit langen Belichtungszeiten und absichtlicher Unschärfe schafft Asmus emotionale Naturfotos – Wälder, die flüstern, und Seen, die träumen.

9. Mecklenburg-Vorpommern – Heidi Nassenstein

Spezialität:Surreale Natur und Texturen

Ihr Makroobjektiv enthüllt die fremdartige Schönheit von Rinde, Käfern und blühenden Blütenblättern.HeidiDie Arbeit von … fühlt sich an, als würde man einen magischen Garten aus Texturen und Tönen betreten.

10. Thüringen –Erich Schutt (Historisch)(1931–2023)

Spezialität:Industriedokumentation, DDR-Leben

Erich Schutt dokumentierte das ostdeutsche Leben in Vetschau und Cottbus. Seine Industriefotografie und seine ungestellten Momente gehören heute zum deutschen visuellen Erbe.

11. Brandenburg – Erich Schutt (Fortsetzung)

Mit seinen tiefen Wurzeln in Brandenburg und Thüringen verbindet Schutt die regionale Kultur mit einem seltenen fotografischen Erbe. Ein Großteil seiner späteren Arbeiten befasste sich auch mit Brandenburg und machte ihn zu einer regionalen Stimme für die Widerstandsfähigkeit der Nachkriegszeit und das Leben der Arbeiterklasse.

12. Rheinland-Pfalz (Mainz) –Achim Katzberg

Spezialität:Straßen- und Architekturfotografie

Als moderner Straßen- und Architekturfotograf heben Katzbergs Bilder aus Mainz die Mischung aus dem Charme der alten Welt und neuen Perspektiven hervor.

Achims in Mainz ansässige Arbeit zeigt Linien, Reflexionen und menschliche Präsenz in der gebauten Welt – poetisch und doch real.

13. Saxony-Anhalt (Halle) – Hugo Erfurth

Spezialität:Piktorialistische Porträts

Ein Pionier der künstlerischen Porträtmalerei,Erfurth (1874–1948)fotografierte Dichter, Komponisten und Tänzer – und fing die Seele eines kulturellen Zeitalters ein.

14. Sachsen (Dresden) – Hugo Erfurth (Fortsetzung)

In Dresden eröffnete Erfurth sein legendäres Atelier und hinterließ ein visuelles Erbe, das noch heute in Fotomuseen bewundert wird. Sein Erbe lebte in Dresden weiter, wo er eine Galerie gründete und kulturelle Größen seiner Zeit fotografierte.

15. Saarland (Dillingen) – Klaus-Peter Selzer

Spezialität:Reisen, Tiere, Landschaften

Mit einer Karriere von über 40 JahrenSelzerDie farbenfrohen Bilder von Tieren, Festen und fernen Orten sind fröhlich und zeitlos. Seine Arbeiten spiegeln den Charme und die Rauheit der saarländischen Landschaften wider.

Bildunterschrift für SMM-Beitrag –

💬 Du bist dran!

📍 Haben Sie einen lokalen Lieblingsfotografen, der nicht auf dieser Liste steht?
📸 Markieren Sie sie in den Kommentaren – wir würden gerne noch mehr Talente aus ganz Deutschland vorstellen!

Ein Land der visuellen Geschichtenerzähler

Vom postmodernen Puls Berlins bis zur waldreichen Stille Thüringens erzählt jeder dieser Fotografen eine regionale Geschichte mit globaler Resonanz. Ihre Bilder spiegeln die Kultur, die Menschen und das Tempo Deutschlands wider. Ob sie die Vergangenheit dokumentieren oder die Gegenwart neu interpretieren – diese bildenden Künstler öffnen Fenster zu Orten, die wir bereits zu kennen glaubten.

Wenn Sie inspiriert sind, verfolgen Sie ihre Arbeit, besuchen Sie lokale Galerien und unterstützen Sie die deutsche Fotografie – denn hinter jedem großartigen Foto steckt eine Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden.

📝 Über diese Auswahl
  • Regionale Vertretung: Ein herausragender Fotograf pro Region, ausgewählt aufgrund seiner starken Bindung an wichtige Orte oder seiner bedeutenden Arbeiten dort.
  • Genrevielfalt: The list spans commercial fashion (e.g., Koopmann), long‑form documentary (Wesely, Erfurt), street and urban narratives (Hansen, Stadie), landscape and nature (Asmus, Nassenstein, Selzer), portraiture (Erfurth), and reportage.
  • Historische Tiefe: Umfasst sowohl zeitgenössische Talente als auch historische Meister, um das fotografische Erbe Deutschlands zu präsentieren.
Juni-Sonderangebot für unsere Foto- und Videobearbeitungsdienste 

Get Started

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.